• Anmeldung
  • Workshop-Inhalte
  • Referenten
  • Tagungsbeitrag
  • Tagungsort

Strategie-Intensiv-Workshops für
eCommerce-Entscheider

6. November 2025 I Fulda

01 I Intensiv-Workshop

Amazon Vendor Negotiations:
In 5 Schritten zur perfekten AVN Storyline

Dirk Brederecke › Founder & CEO › Hello Brands GmbH › München

02 I Intensiv-Workshop

eCommerce Strategie:
3 Must-Haves für ein profitables eCom-Geschäft 2026+

Miguel Alexander Strobel › Founder & Managing Director › Watersky Digital Consulting › Hamburg

Jetzt Anmelden

Intensiv-Workshop Inhalte

01 | Intensiv-Workshop

Amazon Vendor Negotiations
In 5 Schritten zur perfekten AVN Storyline

Dirk Brederecke › Founder & CEO › Hello Brands GmbH › München

08:30-08:55 Check-in der Teilnehmer
08:55-09:00
Begrüssung
09:00-10:30
Strategie statt Bauchgefühl – AVNs verstehen und gezielt vorbereiten
  • Ziel: Klarheit gewinnen, Painpoints identifizieren, Sicherheit aufbauen
  • Wie AVN-Verhandlungen typischerweise ablaufen – aus Sicht von Amazon
  • Der richtige Zeitpunkt: Wann solltest Du starten, wie viel Vorlauf ist sinnvoll?
  • Wie Du Painpoints systematisch sammelst – mit Teamprozessen, Tools und einfachen Feedback-Loops
  • Wie Du den Impact auf PCOGS und NetPPM von Painpoints berechnest – datenbasiert statt emotional
  • Warum erfolgreiche AVNs vor dem Meeting entschieden werden
  • Outcome: Ein klarer AVN-Vorbereitungsplan mit Painpoint-Systematik & Priorisierung
10:30-10:45 Gemeinsame Kaffee- und Networkingpause
10:45-12:15
Konditionen durchblicken – und gezielt verhandeln
Teil I
  • Ziel: Kontrolle über das eigene Setup gewinnen – und professionell argumentieren
  • Welche Konditionen es gibt – und welche wirklich relevant für Deinen Case sind
  • Dein aktuelles Konditionsgerüst kritisch analysieren
  • Wie Du ein Wunsch-Konditionsmodell für 12–36 Monate entwickelst
12:15-13:15 Gemeinsame Mittags- und Networkingpause
13:15-14:45
Konditionen durchblicken – und gezielt verhandeln
Teil II
  • Das simple KPI-Tool für Deine PCOGS-Planung und Zielmargen
  • Wie Du Konditionen dokumentierst, damit nichts verloren geht
  • Outcome: Eine klare, faktenbasierte Übersicht Deiner Verhandlungsposition & Zielkonditionen
Die perfekte Storyline – souverän durch jede Verhandlung
Teil I
  • Ziel: Deine Argumente klar strukturieren, Pushback kontern, Eskalationen strategisch spielen
  • Die 5 Schritte zur überzeugenden AVN-Storyline – relevant, klar, realistisch
  • Talking Points, die in keiner Verhandlung fehlen dürfen:
    Business Case, Investitionspläne, Markenstrategie, Marktlogik
  • Wachstumshebel für beide Seiten – nicht nur Forderungen
14:45-15:00 Gemeinsame Kaffee- und Networkingpause
15:00-16:25
Die perfekte Storyline – souverän durch jede Verhandlung
Teil II
  • Was bei Amazon nicht zieht – und was Vendoren oft falsch machen
  • Wie Du auf Pushback reagierst – mit Strategie statt Verteidigung
  • Eskalationen vorbereiten:
    Wann sie Sinn machen
    Wie sie professionell funktionieren
    An wen Du gehst – und mit welchem Ziel
  • Outcome: Deine persönliche AVN-Storyline inkl. Talking Points, Argumentationsstruktur und Eskalationsplan
16:25-16:30
Schlusswort
Jetzt Anmelden

02 | Intensiv-Workshop

eCommerce Strategie:
3 Must-Haves für ein profitables eCom-Geschäft 2026+

Miguel Alexander Strobel › Founder & Managing Director › Watersky Digital Consulting › Hamburg

08:30-08:55 Check-in der Teilnehmer
08:55-09:00
Begrüssung
09:00-10:30
I. eRetailer und Marktplätze
Verhandlungsposition stärken, Abhängigkeit von Amazon reduzieren, eRetailer und Marktplätze strategisch entwickeln
  • Wie identifiziere ich attraktive eCom-Plattformen im Markt?
  • Mit welchen Daten kann ich bestehende und neue eRetailer und Marktplätze segmentieren, um Über- und Unterinvestitionen zu vermeiden?
  • Welche Daten sind optimal um Vergleichbarkeit zu diesn Offline/Omnichannel-Partner schaffen?
  • Wie kann ich Marktplätze und eRetailer mit diesen Daten im Jahresgespräch challengen?
  • Wie nutze ich diese Daten bei Retail-Media-Verhandlungen?
10:30-10:45 Gemeinsame Kaffee- und Networkingpause
10:45-12:15
II. KPI´s & Controlling
Effektive KPI-Struktur etablieren, Steuerung verbessern, Vergleichbarkeit zwischen eCom- und Multichannel-Partern schaffen
Teil I
  • Was sind die wichtigsten KPIs, um eCommerce gezielt in Richtung Profitabilität zu steuern?
  • Welche verbreiteten KPIs sollten vermieden werden – und warum?
  • Was ist bei der Bewertung von Retail Media besonders zu beachten?
12:15-13:15 Gemeinsame Mittags- und Networkingpause
13:15-14:45
II. KPI´s & Controlling
Effektive KPI-Struktur etablieren, Steuerung verbessern, Vergleichbarkeit zwischen eCom- und Multichannel-Partern schaffen
Teil II
  • Wie gelingt die Vergleichbarkeit zwischen eCom- und Multichannel-Kunden?
  • Was müssen Controlling & Geschäftsführung wissen, um falsche Einschätzungen des eCom-Kanals zu vermeiden?
  • Welche Kennzahlen sollte ich Controlling und Geschäftsführung präsentieren?
II. Organisation
Organisation zukunftssicher aufstellen, typische Fehler und Umwege vermeiden
Teil I
  • In welcher Entwicklungsphase befindet sich meine eCom-Organisation?
  • Was sind Best Practices & Risiken pro Entwicklungsphase?
14:45-15:00 Gemeinsame Kaffee- und Networkingpause
15:00-16:25
II. Organisation
Organisation zukunftssicher aufstellen, typische Fehler und Umwege vermeiden
Teil II
  • Insourcing vs. Outsourcing: Wann ist welches Modell sinnvoll und worauf ist zu achten?
  • Wo sind lokale, regionale oder zentralisierte eCom-Teams am effektivsten?
  • Welches Wissen, welche Prozesse und Tools braucht es in welchem Setup?
16:25-16:30
Schlusswort
Jetzt Anmelden

Wir freuen uns über Ihre Anmeldung

Seminarbeitrag & Teamrabatt

Der Tagungsbeitrag für diese Intensiv-Workshops beträgt für SOFORTENTSCHEIDER bis 31. August 2025 nur € 995,- zzgl. MwSt. p.P. – danach € 1.145,- zzgl. MwSt. p.P.
Im Tagungsbeitrag sind die Tagungsunterlagen, reichhaltiges Mittagsessen, Getränke und Verpflegung in den Pausen enthalten und Teilnahme am WarmUp mit Vorabend-Networking-Dinner.

Ab dem zweiten Teilnehmer aus demselbem Unternehmen reduziert sich der Beitrag um 100 € zzgl. MwSt. pro Person.

Gut zu wissen

Ihre Anmeldung wird bis spätestens  30. Oktober 2025 erbeten. Die Teilnahmeplätze werden in der Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen reserviert.

Bitte beachten:  Für den intensiven Austausch und das Eingehen auf individuellen Fragestellungen ist die maximale Teilnehmerzahl auf 6 für den AVN-Workshop  und 10 für den ECom-Strategie-Workshop limitiert.

Im Tagungsbeitrag sind die Tagungsunterlagen, reichhaltiges Mittagsessen, Getränke und Verpflegung in den Pausen sowie die Teilnahme am WarmUp mit Vorabend-Networking-Dinner enthalten. Sie erhalten nach Eingang Ihrer Anmeldung Ihre Anmeldebestätigung und Rechnung. Ihre Teilnahme kann nur gewährt werden, wenn diese rechtzeitig vor Veranstaltungsbbeginn beglichen wird.

Eine kostenlose Stornierung ist bis 30 Tage vor Veranstaltungsbeginn schriftlich möglich. Bis 14 Tage vor Veranstaltungsbeginn wird der halbe, danach der gesamte Tagungsbeitrag erhoben – ebenso bei Nichterscheinen. Ein Ersatzteilnehmer kann jederzeit gestellt werden. Als Ausweis für Ihre Teilnahme gelten Namensschilder, die Ihnen am Veranstaltungstag gemeinsam mit den Tagungsunterlagen beim Check-In ausgehändigt werden.

Sie haben noch Fragen zur Anmeldung?
Wir stehen Ihnen gerne telefonisch: +49 4136-913933 und per Mail zur Verfügung.

Ihr Nutzen als Teilnehmer unserer ASK Intensiv-Workshops

Top-aktuelles Know-how

Unsere Strategie-Workshops werden geleitet von hochkarätigen Experten mit umfangreichen
Erfahrungen in Beratung und Schulung im eCommerce auf CEO-Level.

Konkrete Handlungsempfehlungen

Alle unsere Seminarleiter sind versierte Praktiker mit langjähriger Führungs- bzw. Beratungserfahrung in ihren jeweiligen Fachgebieten, das garantiert 100% praxisrelevante Inhalte und direkt umsetzbare Handlungsempfehlungen.

Begrenzte Teilnehmerzahl

Maximal 10 Teilnehmer pro Seminar gewährleisten einen intensiven Austausch mit den
Experten und ein Eingehen auf Ihre individuellen Fragen.

Scroll to next section Scroll to next section

Weiterbildung vom Feinsten – Unsere Top-Referenten für hochkarätiges Praxiswissen

Unsere Strategie-Workshops werden geleitet von hochkarätigen Experten mit umfangreichen Erfahrungen in Beratung und Schulung im eCommerce auf CEO-Level. Sie gehören zur Spitze der deutschen Amazon- & MultiChannel-Experten. In den Workshops berichten sie über selbsterlebte Herausforderungen und deren Lösungen. Anhand von vielen Fallbeispielen geben sie dabei wichtige Einblicke hinter die Kulissen, Step-by-Step-Anleitungen und Inspiration für das eigene Amazon-Geschäft.

Alle unsere Seminarleiter sind versierte Praktiker mit langjähriger Führungs- bzw. Beratungserfahrung in ihren jeweiligen Fachgebieten. Das garantiert 100% praxisrelevante Inhalte und direkt umsetzbare konkrete Handlungsempfehlungen.

01 I Intensiv-Workshop

Amazon Vendor Negotiations:
In 5 Schritten zur perfekten AVN Storyline

Dirk Brederecke › Founder & CEO › Hello Brands GmbH › München

Über 8,5 Jahre gestaltete Dirk Brederecke als Category Leader bei Amazon das Vendor Management in Hardlines und Consumables und leitete zuletzt ein Team von 20+ Experten. Gemeinsam mit seinem Team verantwortete er FMCG- und Hardlines-Kategorien und unterstützte Hersteller wie Samsung, SanDisk oder Mars Petfood erfolgreich auf Amazon zu verkaufen. Er trug die Gesamtverantwortung für einen Umsatz in dreistelliger Millionenhöhe und entwickelte neue Verhandlungsstrategien und Prozesse, die Amazon bis heute nutzt – darunter Direktimport aus China und automatisierte Reporting-Systeme. Heute hilft er mit seinem Beratungsunternehmen Sellern & Vendoren weltweit, ihr Amazon-Business strategisch und profitabel zu skalieren.

02 I Intensiv-Workshop

eCommerce Organisation,
KPIs & Kundensegmentierung

Miguel Alexander Strobel › Founder & Managing Director › Watersky Digital Consulting › Hamburg

Miguel Alexander Strobel ist Gründer & Managing Director von watersky.digital. Zuvor arbeitete er über sieben Jahre bei der Beiersdorf AG wo er u.a. den Aufbau des deutschen & schwedischen eCommerce Geschäfts mitverantwortete.
Nach einem MBA in Oxford gründete er 2017 WaterSky Digital, eine auf digitales Benchmarking spezialisierte Beratung. Gemeinsam mit seinem Team baut er die weltweit größte eCom Retailer & Marketplace Benchmarking Datenbank auf und berät globale eCom Champions wie Logitech, Henkel, Bayer und Wella.

Herzlich willkommen in der Barockstadt Fulda!

Aufgrund deiner Datenschutz-Einstellungen können wir Ihnen die Karte nicht anzeigen. Klicken Sie hier, um die Karte in einem neuen Fenster zu öffnen.
Zurück Zurück Zurück Weiter Weiter Weiter
123456

Veranstaltungsort

Die ASK INTENSIV Strategie-Intensiv-Workshops für eCommerce-Entscheider finden  in dem außergewöhnlichen 4-Sterne Hotel „Goldener Karpfen“ mitten im Herzen von Deutschland in der Barockstadt Fulda statt.
Das Hotel ist mehrfach prämiert und zählt zu den besten Hotelbetrieben Hessens.

Zum Online-Routenplaner

Wir freuen uns auf uns Sie!

Anreise und Parken

Vermeiden Sie unnötigen Stress bei Ihrer Anreise – alle Informationen zur Anreise und Parken am Hotel „Goldener Karpfen“ finden Sie hier.

Veranstalter

Der AMAZON SALES KONGRESS wird ausgerichtet von der Gesellschaft für Kongressmanagement mbH (GfKM). Die GfKM ist einer der führenden Anbieter von hochwertigen Kongressen und Tagungen für Führungskräfte mit Verantwortung für den Vertriebserfolg in Unternehmen.

Amazon Sales Kongress

Amazon ist eine eingetragene Marke von Amazon.com, Inc. oder eines verbundenen Unternehmens in der Europäischen Union oder anderen Rechtsordnungen. AMAZON SALES KONGRESS steht in keiner Verbindung zu Amazon.com, Inc. oder deren Tochtergesellschaften / is not affiliated or sponsored by Amazon.com LLC or any of its subsidiaries.
© Gesellschaft für Kongressmanagement I gfkm.org I Fon: 04136 91 39 33
  • Link zu X
  • Kontakt
  • Impressum
  • AGB
  • Datenschutz
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen

This site uses cookies. By continuing to browse the site, you are agreeing to our use of cookies.

OKHide notification onlyEinstellungen

Cookie and Privacy Settings



How we use cookies

We may request cookies to be set on your device. We use cookies to let us know when you visit our websites, how you interact with us, to enrich your user experience, and to customize your relationship with our website.

Click on the different category headings to find out more. You can also change some of your preferences. Note that blocking some types of cookies may impact your experience on our websites and the services we are able to offer.

Essential Website Cookies

These cookies are strictly necessary to provide you with services available through our website and to use some of its features.

Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, you cannot refuse them without impacting how our site functions. You can block or delete them by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website.

Google Analytics Cookies

These cookies collect information that is used either in aggregate form to help us understand how our website is being used or how effective our marketing campaigns are, or to help us customize our website and application for you in order to enhance your experience.

If you do not want that we track your visist to our site you can disable tracking in your browser here:

Other external services

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps and external Video providers. Since these providers may collect personal data like your IP address we allow you to block them here. Please be aware that this might heavily reduce the functionality and appearance of our site. Changes will take effect once you reload the page.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Privacy Policy

You can read about our cookies and privacy settings in detail on our Privacy Policy Page.

Datenschutz
Accept SettingsHide notification only
Nachrichtenleiste öffnen Nachrichtenleiste öffnen Nachrichtenleiste öffnen